Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen von „Benny Braun Premium Personal Training” mit Sitz in der Roggenburger Str. 5, 86156 Augsburg.

§ 1 Allgemeines

  1. Für die Geschäftsbeziehung zwischen Benny Braun Premium Personal Training (nachfolgend: „Personal Trainer“) und dem Kunden (nachfolgend: „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden AGB in ihrer zum Zeitpunkt der Dienstleistung gültigen Fassung.
  2. Diese AGB gelten für alle vom Personal Trainer angebotenen Dienstleistungen, einschließlich Personal Training, Ernährungsberatung, Wellness-Anwendungen und andere Leistungen.
  3. Kunde im Sinne von § 1 Abs. 1 sind Privatpersonen, Unternehmen sowie staatliche Einrichtungen.

§ 2 Vertragsgegenstand

  1. Der Vertragsgegenstand ist eine individuelle Beratung und Betreuung des Kunden (oder des vom Kunden benannten Kindes/Person) im Rahmen der vereinbarten Trainings-, Ernährungs- und Gesundheitsberatung bzw. -betreuung oder Wellness-Anwendung.
  2. Ist keine andere Vereinbarung getroffen, können die Beratung oder Betreuung nur durch den Kunden persönlich in Anspruch genommen werden.

§ 3 Leistungsgegenstand

  1. Der Leistungsumfang umfasst individuelle Trainingsplanung, Rückentraining, funktionelles Krafttraining, F4YB-Programm, Ernährungsplanung und -beratung, Manual Resistance Training, Assisted Stretching Training, die Online-Betreuung und Workshops sowie Wellness-Anwendungen.
  2. Der Personal Trainer gewährleistet dem Kunden eine individuelle Beratung. Die Betreuung des Kunden erfolgt persönlich oder per Fernberatung durch den Personal Trainer.
  3. Die vereinbarte Trainings-, Betreuungs- und/oder Wellnessleistung versteht sich als zeitbestimmte, dienstvertragliche Verpflichtung entsprechend § 611 BGB. Die AGB sowie der Haftungsausschluss sind Bestandteil einer jeden Buchung.

§ 4 Training und Terminvereinbarung

  1. Vor Beginn einer Betreuung findet ein persönliches Beratungsgespräch oder Videochat mit dem Kunden statt. Im Rahmen des Gesprächs werden die Inhalte und Ziele abgestimmt. Ferner informiert der Kunde den Personal Trainer über seine gesundheitlichen und körperlichen Einschränkungen.
  2. Die Trainingseinheiten finden in den vom Kunden und Personal Trainer vereinbarten Räumlichkeiten oder Outdoor statt.
  3. Die Termine erfolgen ausschließlich nach Vereinbarung. Wenn der Kunde einen Termin nicht 24 Stunden im Voraus absagt oder nicht zum vereinbarten Termin erscheint, wird die Gebühr für den Termin in voller Höhe erhoben, es sei denn, der Kunde kann ein unverschuldetes Versäumnis nachweisen. Bei einem Nichterscheinen des Kunden zum vereinbarten Termin beträgt die maximale Wartezeit des Personal Trainers 20 Minuten. Dies betrifft alle Terminvereinbarungen, sowohl in den Räumen des Kunden oder anderen Locations, als auch bei Beratungen im Büro des Personal Trainers sowie Online-Terminierungen (z. B. Videochats) und Telefonate. Sonstige Ausfälle wie Urlaub, Feiertage oder Krankheit werden im jeweiligen Fall individuell besprochen. Bei Online-Beratungen (z. B. per Videochat oder Telefon) wird im Falle einer kurzfristigen Absage oder des Nichtzustandekommens des Termins – etwa durch Nichterreichbarkeit des Kunden – in jedem Fall ein Mindestzeitaufwand von 15 Minuten berechnet. War der vereinbarte Termin länger angesetzt, wird die entsprechend gebuchte Zeit ebenfalls in voller Höhe berechnet.
  4. Die üblichen Betreuungszeiten für das Personal Training sind Mo – Fr von 07:00 bis 20:00 Uhr. Ein Training außerhalb dieser Betreuungszeit sowie an Wochenenden und Feiertagen ist möglich, erfolgt jedoch ausschließlich nach gesonderter Absprache mit dem Personal Trainer und kann mit einem Aufschlag verbunden sein, der mit dem Kunden individuell vereinbart wird.

§ 5 Obliegenheiten des Kunden

  1. Der Kunde ist verpflichtet, dem Personal Trainer alle relevanten Gesundheitsinformationen seines Kindes oder der betreuten Person mitzuteilen. Ferner ist es im eigenen Interesse des Kunden, den Anamnesebogen wahrheitsgemäß auszufüllen. Ab dem 35. Lebensjahr wird dem Kunden empfohlen, eine ärztliche Unbedenklichkeits­erklärung vorzulegen.
  2. Der Kunde ist verpflichtet, den Personal Trainer über seine Sporttauglichkeit unaufgefordert vor dem Beginn einer Trainingsstunde zu informieren. Sollten während des Trainings plötzliche Gesundheits- oder Befindlichkeitsstörungen auftreten, so ist der Kunde verpflichtet, den Personal Trainer umgehend darüber in Kenntnis zu setzen.

§ 6 Massage, Wellness & Prävention

  1. Die angebotenen Wellness-Anwendungen, z. B. in Form von Wellness-Massagen, dienen ausschließlich dem Wohlbefinden des Kunden und der Prävention. Die Erstellung von Diagnosen oder eine etwaige Behandlung von vorliegenden Symptomen, das Therapieren sowie Heilbehandlungen sind ausgeschlossen.
  2. Der Kunde muss die gesundheitliche Eignung für eine Wellness-Anwendung versichern und dabei wahrheitsgemäße Angaben machen. Ausgeschlossen von Wellness-Anwendungen sind Kunden mit den folgenden vorliegenden Punkten: Haut- und Muskelentzündungen, schwere Ausprägung von Arteriosklerose, Thrombosen und Tumoren sowie Bestrahlungstherapien, erhöhte Körpertemperatur, Kreislaufprobleme, schlechter Allgemeinzustand, entzündliche Prozesse, infektiöse Erkrankungen, Schwangerschaft, schwaches Herz-Kreislauf-System, veränderte Blutgerinnung, offene Wunden und Verbrennungen, Bandscheibenvorfälle sowie bei Frakturen und starken Krampfadern.
  3. Beim etwaigen vom Kunden gewünschten Einsatz von ätherischen Ölen ist zwingend auf Verträglichkeit zu achten.

§ 7 Zahlungsbedingungen und Preise

  1. Das Honorar des Personal Trainers richtet sich nach der aktuellen Preisliste, die auf der Webseite unter https://www.benny-braun.de/personal-training-preise/ einzusehen ist.
  2. Zahlungen sind innerhalb von 5 Tagen nach Rechnungsstellung fällig. Bei wiederkehrenden Zahlungen (z. B. monatlich) wird die Zahlung jeweils zum 1. des Monats fällig.
  3. Die verfügbaren Zahlungsmethoden sind Überweisung, Lastschrift, Barzahlung und PayPal.
  4. Alle Preise verstehen sich als Endpreise inklusive der gesetzlich geltenden Mehrwertsteuer.
  5. Der Versand der Rechnung erfolgt elektronisch per E-Mail. Auf Wunsch kann die Rechnung auch auf postalischem Wege zugesendet werden.

§ 8 Sonstige Kosten

  1. Entstehen durch die gewünschten Sportarten, Betreuungsmaßnahmen und/oder Trainingsinhalte des Kunden weitere Kosten (z. B. Eintrittsgelder, Platzmieten), so sind diese vom Kunden zu tragen.
  2. Etwaige Kosten für einen Arzt, Physiotherapeuten o. Ä., die zur ganzheitlichen Betreuung des Kunden konsultiert werden, sind vom Kunden in voller Höhe gemäß den Abrechnungsmodalitäten des jeweiligen Dienstleisters zu übernehmen.

§ 9 Haftung und Hinweise

  1. Der Personal Trainer haftet grundsätzlich nicht für Schäden des Kunden, es sei denn, diese resultieren aus der Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten oder aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit des Kunden. Eine Haftung ist in den Fällen ausgeschlossen, in denen keine vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzung vorliegt.
  2. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung den ordnungsgemäßen Ablauf des Vertrages erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. Zu den wesentlichen Vertragspflichten des Personal Trainers gehört insbesondere, aber nicht ausschließlich, die in § 3 genannten Leistungen.
  3. Der Personal Trainer haftet nicht für Schäden, die auf eine falsche oder unvollständige Angabe des Kunden zu seinem Gesundheitszustand oder den von ihm angegebenen Einschränkungen beruhen. Dies gilt insbesondere auch, wenn dem Personal Trainer unbekannte gesundheitliche Ausschlusskriterien vorliegen oder der Kunde diese verschwiegen hat.
  4. Dem Kunden wird ausdrücklich geraten, keine wertvollen Gegenstände zum Personal Training mitzubringen. Der Personal Trainer übernimmt keine Verantwortung oder Sorgfaltspflicht für eingebrachte Wertgegenstände.
  5. Der Personal Trainer haftet nicht für Schäden, die aufgrund von Selbstüberschätzung des Kunden oder durch das Missachten von Anweisungen des Personal Trainers entstehen. Dies gilt insbesondere, wenn der Kunde ohne Rücksprache mit dem Personal Trainer oder gegen dessen Empfehlungen seine Trainingsintensität oder -methoden eigenständig anpasst.
  6. Der Personal Trainer ist ausreichend durch eine Betriebshaftpflichtversicherung abgesichert, die im Falle von Haftungsansprüchen greifen würde.
  7. Beide Parteien verpflichten sich zu gegenseitiger Loyalität und werden sich weder negativ über die Person des anderen äußern noch den Ruf oder das Prestige des jeweils anderen beeinträchtigen.

§ 10 Datenschutz

  1. Die personenbezogenen Daten des Kunden werden vom Personal Trainer gespeichert und ausschließlich zur Erfüllung des in § 3 genannten Leistungsgegenstandes verwendet.
  2. Die Einzelheiten zum Datenschutz ergeben sich aus der Datenschutzerklärung des Personal Trainers, die unter https://www.benny-braun.de/datenschutzerklaerung/ eingesehen werden kann.

§ 11 Geheimhaltung

  1. Der Personal Trainer ist verpflichtet, über alle im Zusammenhang mit der Erfüllung der Trainingsmaßnahmen bekannt gewordenen Informationen des Kunden Stillschweigen zu bewahren. Dies gilt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses zwischen dem Personal Trainer und dem Kunden.

§ 12 Vertragsdauer

  1. Zwischen dem Personal Trainer und dem Kunden werden befristete oder monatlich kündbare Verträge geschlossen. Der Kunde hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen ab Vertragsschluss vom Vertrag zurückzutreten. Die Kündigung ist ausgeschlossen, es sei denn, es liegt eine dauerhafte medizinische Indikation vor, die eine Fortsetzung des Vertrags unmöglich macht. Als Nachweis sind ausschließlich ärztliche Atteste anerkannt.

§ 13 Schlussbestimmungen

  1. Änderungen, Ergänzungen und Nebenabreden bedürfen, sofern in diesen AGB nichts anderes bestimmt ist, der Schriftform. Das Schriftformerfordernis gilt auch für den Verzicht auf dieses Formerfordernis.
  2. Sollte eine der vorstehenden Bestimmungen unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung wird einvernehmlich eine geeignete, dem wirtschaftlichen Erfolg möglichst nahekommende rechtswirksame Ersatzbestimmung getroffen.
  3. Der Gerichtsstand richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen, es sei denn, der Kunde ist Verbraucher, dann gilt der Gerichtsstand am Wohnsitz des Kunden.

Diese AGB beruhen auf einer Vorlage der Akademie für Sport und Gesundheit und wurden überarbeitet und ergänzt.

Stand: Juni 2025

error: Der Inhalt ist geschützt!
Nach oben scrollen